|
Angebot:
Junghunde und Hindernislauf
Samstags zwischen 14 und 16
Uhr bzw. nach Absprache
Kontakt und Meldungen erbeten:
Georg Neulinger
Handy: 0174-9335005
Kind
und Hund
Kinder und Hunde sind ein tolles Team. Wenn man sie zusammenbringt,
sorgt das für Spaß und Freude. Kinder
lernen viel durch den Umgang mit Hunden: Sie lernen ein anderes
Lebewesen zu verstehen und zu respektieren.
Sie lernen, wie ein Hund auf ihre Sprache und ihr Verhalten reagiert.
Sie überdenken ihr Verhalten und erkennen,
wie wichtig Ehrlichkeit und Verlässlichkeit für den Umgang miteinander
sind. Und was Verantwortung für ein
anderes Lebewesen bedeutet. Aber das richtige Verhalten im Umgang mit
dem Hund will gelernt sein.
Hindernislauf
„Leichtathletik mit Hund“ lautet die Kurzbeschreibung für diesen
Hundesport. Früher Breitensport genannt,
werden unter diesem Oberbegriff eine Reihe eigenständiger Disziplinen
zusammengefasst, z.B. Hindernislauf,
Geländelauf oder Shorty. Beim CSC – Combinations-Speed-Cup – treten drei
Hundeführer auf dem mit Hindernissen,
Slalomtoren und Stangen gespickten Parcours an. Es geht um Tempo,
Gehorsam, Sozialverträglichkeit und
Führigkeit. Beim QSC – Qualifikations-Speed-Cup – kämpfen zwei
Mensch-Hund-Teams auf parallelen Hindernisparcours
um den Sieg. Die Königsdisziplin ist der Vierkampf mit den Übungsteilen:
Gehorsam, Hindernislauf, Slalom und Hürdenlauf.
Welpenspiel
stärkt Bindung und Selbstvertrauen
Für Welpen steht ganz außer Frage: Sie sind auf der Welt, um genau drei
Dinge zu tun: Spielen, spielen und
nochmals spielen! Spiele mit dem Welpen sind essentiell wichtig für die
Bindung zu seinen Menschen, zur Förderung
seiner Entwicklung, seiner
Hundintelligenz
und seines Selbstvertrauens. Aber das gilt nur, wenn richtig gespielt
wird.
 
 
Welpenspielgruppe
Unser
Ziel:
Die Welpen lernen
beim Spiel und im häufigen Umgang untereinander die korrekte
„Hundesprache“. Nur durch richtige Umgangsformen werden die
Welpen später ein angemessenes Sozialverhalten zeigen.
Bei den
Welpenspielstunden steht vor allem das Toben und Spielen im
Vordergrund.
Die ersten kleinen Kommandos wie Sitz,
Platz und Hier werden spielerisch eingebaut.
Junghundekurs
Unser
Ziel:
Die Junghunde werden bei uns in
kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht geschult. Wir
wollen erreichen, das Hund und Mensch ein Team werden.
Wichtig hierbei ist
die soziale Verträglichkeit sowie die Bindung an den
Menschen.
Die Junghunde sollen
die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Hier, Bleib und Fuß
beherrschen. Eine ordentliche Leinenführigkeit ist unter
anderem das Ziel dieses Kurses.
Dieser Kurs kann
gerne als Anfangskurs gesehen werden und zur
Begleithunde-Prüfung weitergeführt werden.
Kurse auf Anfrage.
|

|